Kunde: ABB

Unser Beitrag zur Mobilität von morgen

Services          Produktdesign

Branchen        Energie

Speed matters - die ABB Terra 360 ist die schnellste Hochleistungs-Ladestation der Welt.

Kompakt und leistungsstark – die Hochleistungs-Ladestation Terra 360 bringt mehr Ladeleistung für alle Elektrofahrzeuge.

Die neue ABB Terra 360 ist das schnellste All-in-One-Ladegerät auf dem Markt. Sie wurde von ABB in Zusammenarbeit mit VETICA speziell für die Bedürfnisse der heutigen E-Fahrer entwickelt. Die ABB Terra 360 ist wesentlich leistungsstärker, flexibler, benutzerfreundlicher und für eine bessere Zugänglichkeit und Bedienbarkeit konzipiert.

Verfügbarkeit für jedes Elektrofahrzeug

Das ABB Terra 360 ist ein Ladegerät für jedermann. Es kann bis zu 4 Fahrzeuge gleichzeitig aufladen und unterstützt dabei die wichtigsten Ladestandards und schafft 100 km in weniger als 3 Minuten Ladezeit.

Die Ingenieurteams von ABB haben das neue Design, zusammen mit unseren Vetica Designteam in einem engen Co-Creation-Prozess entwickelt. Mit ihrem eigenständigen Designkonzept und der intuitiven Benutzeroberfläche bietet die ABB Terra 360 dem Endnutzer ein außergewöhnliches Ladeerlebnis.

Mit VETICA die Zukunft gestalten – mit bidirektionaler Technologie

Vehicle-to-Grid

Durch die bidirektionale V2G Technologie von ABB werden Elektrofahrzeuge als Teil eines grösseren Systems genutzt. In Zeiten in denen der Strombedarf ansteigt, können voll aufgeladene Fahrzeuge ihre gespeicherte Energie in das Netzwerk zurückspeisen.

Die bidirektionale Technologie (V2G) von ABB eröffnet dazu neue Möglichkeiten für den Energiehandel und ein intelligentes Energiemanagement. Die V2G-Technologie setzt die in Batterien von Elektrofahrzeugen gespeicherte Energie frei, sodass Haushalte und Flotten das Netz bei Bedarfsspitzen unterstützen können. Mit V2G erhalten Versorgungsunternehmen Zugang zu erneuerbarer Energie, die in Fahrzeugen gespeichert ist, damit sie die Lasten besser ausgleichen und Netzengpässe mildern können.

ABB’s Vehicle-to-Grid technology

Da die Zahl der Elektrofahrzeuge auf den weltweiten Strassen bis 2040 voraussichtlich auf 559 Millionen ansteigen wird, muss sich unsere Energieökosysteme weiterentwickeln. Wir von VETICA glauben daran, dass Energie intelligenter und vernetzter werden muss.

Nachhaltig heisst für VETICA, immer zwei Schritte weiterdenken

Die V2G-Technologie von ABB ist eine Schlüsselkomponente in der Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. VETICA unterstützt ABB dabei die neue Technologie mit erstklassigem Produkt Design und intuitiver Interaktionslösungen einfacher und effizienter zu machen. Die Chance für Veränderung in dieser herausfordernden Zeit und unsere Aufgaben als Designer standen noch nie so weit offen wie heute.

User-Centered Design

Um neue Technologie wie die V2G Lösung erfolgreich an den Markt zu bringen, bedarf es zuerst die Bedürfnisse der späteren Anwender zu kennen. Die Benutzerfreundlichkeit, die allgemeine Usability, sowie die fehlerfreie Interaktion mit der neuen Technologie muss einen sicheren und einfachen Zugang ermöglichen. Daher müssen Hardware und Software gleichermaßen aufeinander abgestimmt sein. In einem engen Co-Creation Prozess mit ABB konnte VETICA bereits das zweite spannende Ladestation-Projekt realisieren.

Mit Vetica fit für die Zukunft

ABB schafft in Zusammenarbeit mit Vetica die Voraussetzungen für eine Zukunft der emissionsfreien Mobilität. Ein erster Schritt dafür ist die neue ABB Elektroladestation Terra HP, mit dem ein Akku eines Elektroautos in nur 15’min aufgeladen werden kann.

In den nächsten Jahren wird der Markt für Elektroautos weiter zunehmen. Künftige Modelle haben wesentlich leistungsfähigere Batterien und somit eine höhere Reichweite. Die Rechnung ist einfach: Mehr Elektroautos = mehr Ladestationen. Vetica erarbeitete das Produktdesign für die neue ABB Terra HP Ladestation anhand der gängigen Normen der Automobilindustrie. Während des gesamten Designprozesses stand die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund.

Besser, schneller, weiter - ABB Terra HP lädt den Akku eines Elektroautos in nur 15 Minuten

Die neue Ladestation Terra HP ist für die öffentliche Benutzung konzipiert und hat ein bruchsicheres Gehäuse, welches die empfindlichen Komponenten schützt. Das „Fenster“ auf der oberen Fläche der Ladestation ermöglicht den Überwachungskameras optimale Sicht und dient als Lichtsignal, das aus der Ferne mit verschiedenen Farben zeigt, ob das Ladegerät frei oder besetzt ist. In den USA und Australien wurden bereits über 2000 dieser Terra HP-Ladestationen von ABB installiert und wir freuen uns über die weiteren Entwicklungsschritte im Dienste einer emmisionsfreien Mobilität.

Dieses Projekt teilen: